72 Stunden gemeinsam Gutes getan und 6 Projekte in Hagen erfolgreich umgesetzt

Gruppenbild Danke-Gottesdienst.22.6.13

Unter dem Motto “Uns schickt der Himmel” waren vom 13. bis 16. Juni 2013 in ganz Deutschland über 175.000 junge Menschen aktiv und haben mehr als 4000 gemeinnützige Projekte umgesetzt. Der Bund der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) hatte diese große Sozialaktion organisiert. Auch in Hagen nahmen 400 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus verschiedenen katholischen Jugendgruppen an der 72-Stunden-Aktion teil.

In sechs verschiedenen Projekten haben sie sich engagiert: Sie haben, den Jugendtreff Willdestraße auf Emst renoviert, einen Barfußpfad und eine Hütte für den Kindergarten St. Christophorus in der Hochstraße gebaut, den Wald-Erlebnis-Pfad im Fleyer Wald erneuert, eine Gartenhütte und einen Zaun an einem Wohnheim für Menschen mit Behinderung in Haspe gebaut, mit vielen kleinen Aktionen Hohenlimburg verschönert und ein Theaterstück in einem Seniorenheim in Helfe aufgeführt. Und das alles in nur 72 Stunden!

Mit ihrem Engagement und Einsatz haben sie gezeigt, dass scheinbar unmögliches mit Tatkraft und Gemeinschaft, durch Kreativität Fachwissen möglich wird. In den sozialen und ökologischen Projekten haben sie sich für andere eingesetzt, dort angepackt, wo es sonst niemand tut oder Geld fehlt und damit die Welt ein kleines Stückchen besser gemacht. Sie haben vorgelebt, was es heißt konkret aus dem christlichen Glauben heraus zu handeln. Sie haben gezeigt, dass es möglich ist Spaß und Sinn mit einander zu verbinden. Und sie haben bewiesen, dass junge Menschen die Gesellschaft gestalten, in dem sie sich in ihrem Stadtteil und für ihre Mitmenschen eingesetzt haben.

Eine so große Sozialaktion zu organisieren und umzusetzen wäre nicht möglich gewesen, ohne viele Menschen, die dieses Engagement mit Geld- und Sachspenden unterstützt haben. Darüber haben wir uns sehr gefreut und sagen: Herzlichen Dank für Ihren Beitrag zur 72-Stunden-Aktion in Hagen!

Das war die 72-Stunden-Aktion

Unglaublich! Sechs super Projekte haben wir in 72 Stunden umgesetzt. Die Dokumentation wird in den nächsten Wochen erscheinen. Für alle die es nicht erwarten können, hier noch ein Überblick über die Statusmeldungen des Samstags und Sonntags.

DANKE an alle Aktiven und Unterstützer! 🙂

Weiterlesen

72-Stunden-Aktion – so waren die ersten Tage

Ein Überblick über die ersten Tage der 72-Stunden-Aktion in Hagen

Weiterlesen

Der Countdouwn läuft – in einer Woche beginnt die 72-Stunden-Sozialaktion

72h_logo_RGB_gruenIn genau einer Woche geht es los: vom 13. bis 16. Juni werden in ganz Deutschland über 175.000 junge Menschen rund 4000 soziale und ökologische Projekte umsetzen. Auch in Hagen nehmen 400 Kinder und Jugendliche an der 72-Stunden-Sozialaktion der katholischen Jugendverbände teil.

Am Donnerstag, dem 13.6. beginnt die Aktion mit einem gemeinsamen Wortgottesdienst. Und um 17.02 Uhr fällt der Startschuss: dann werden rund 400 Kinder und Jugendliche aus Hagen innerhalb von 72 Stunden sechs soziale Projekte umsetzen. Und das tun sie nicht allein: in ganz Deutschland sind von Donnerstag bis Sonntag über 175.000 junge Menschen in rund 4000 Projekten aktiv. „Uns schickt der Himmel“ ist das Motto der Sozialaktion des Bundes der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ).

In Hagen sind die katholischen Jugendgruppen in verschiedenen Stadtteilen von Haspe bis Hohenlimburg aktiv. „Die Aktion will motivieren anzupacken und die eigene Umgebung zu gestalten,“ erklärt Hannah Scharlau, Jugendbildungsreferentin beim BDKJ Hagen. „Die Projekte sind ganz verschieden, vom Theaterstück im Seniorenheim bis zum Bau eines Wald-Erlebnis-Pfades ist alles dabei.“ Eines aber haben alle Gruppen gemeinsam: innerhalb von 72 Stunden muss das Projekt abgeschlossen sein.

„Natürlich haben wir schon vorher Pläne geschmiedet und Sponsoren angefragt,“ erklärt Katharina Prinsen (19), Leiterin der KjG Haspe, „doch die eigentliche Arbeit findet an diesem Wochenende statt.“ Dazu haben die Gruppen rund 400 TeilnehmerInnen mobilisiert. Neben der guten Tat ist auch Gemeinschaft ein wichtiges Merkmal der Aktion. „Die Gemeinschaft, die wir in Gruppenstunden und Zeltlagern erleben, ist einfach ein tolles Gefühl und gibt uns Energie,“ beschreibt Esther Rosteck (24), Vorstand der Pfadfinder St. Elisabeth. „Diese Energie wollen wir nutzen um anzupacken und etwas Gutes zu schaffen – für unsere Umwelt, unseren Stadtteil und die Menschen in Hagen. Die 72-Stunden-Aktion ist dafür ein guter Anlass.“

Unterstützen Sie uns!

Sechs verschiedene Projekte werden die Jugendgruppen umsetzen. Die 400 Aktiven bringen jede Menge Ideen und Tatendrang mit, doch das allein reicht nicht aus. Für die Umsetzung der Ideen brauchen die Gruppen Baumaterial und  natürlich auch Geld. Einige Institutionen haben bereits ihre Unterstützung zugesagt: die Stiftung der Sparkasse Hagen, der Rotary Club Hagen, Herr Dr. Fehske von der Rathaus-Apotheke und die Nordwest Handel AG. Für die Umsetzung der einzelnen Projekte brauchen wir dringend noch weitere Spenden. Benötigt werden Sach- und Geldspenden, vor allem für Baumaterial und die Verpflegung. Spendenquittungen können ausgestellt werden. Bitte wenden Sie sich an Hannah Scharlau, per eMail an [encode_email email=““] oder telefonisch unter  0 23 3 1 – 55 302.

72-Stunden-Aktion – Projekte in Hagen

Am Donnerstag, den 13.6. beginnt die 72-Stunden-Aktion auch in Hagen. Um 17.02 Uhr fällt der Startschuss: dann werden rund 400 Kinder und Jugendliche aus Hagen innerhalb von 72 Stunden sechs soziale Projekte umsetzen. Und das tun sie nicht allein: in ganz Deutschland sind von Donnerstag bis Sonntag über 170.000 junge Menschen in rund 4000 Projekten aktiv. „Uns schickt der Himmel“ ist das Motto der Sozialaktion des Bundes der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ).

Hier eine Auflistung der Projekte in Hagen: Weiterlesen