Sommerzeit ist Ferienlagerzeit! Wenn du dich ehrenamtlich engagierst und Ferienfreizeiten leitest, hast du Recht auf Freistellung bzw. auf Sonderurlaub.
Dafür gibt es viele gute Gründe:
1. Ferienfreizeiten sind kein Erholungsurlaub, sondern sinnvoll verbrachte Zeit.
2. Angebote der Jugendarbeit leisten einen wichtigen und preisgünstigen Beitrag zur Betreuungsinfrastruktur und zur Bildung junger Menschen. Wenn Unternehmen all die MitarbeiterInnen freistellen müssten, deren Kinder in den Schulferien nicht betreut sind, käme es sie sehr viel teurer.
3. Es ist wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen, die an den Freizeiten teilnehmen, nicht nur SchülerInnen und StudentInnen kennen lernen, sondern auch berufstätige Erwachsene aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern. So wird eine breitere Palette an Angeboten möglich. Häufig sind Ehrenamtliche Vorbilder, die auch die spätere Berufswahl beeinflussen können.
Diese und viele weitere Argumente mehr findest du weiter unten in diesem Artikel und in dem neu erschienenen Flyer „Sonderurlaub – Was ist das und wie geht das?“. Darüber hinaus erklärt der Leitfragen dir kurz und knackig, was du tun musst, um Sonderurlaub zu bekommen und beantwortet die häufigsten Fragen zum Thema. Jetzt downloaden und ab in die Ferienfreizeit düsen!
Fragen zum Sonderurlaub beantworten auch wir beim BDKJ Hagen euch gerne!
Oder ihr schaut auf die FAQ zum Sonderurlaub beim BDKJ NRW.
Den Sonderurlaubsantrag für Pfadfinder gibt es hier: www.rdp-nrw.de/service/sonderurlaub/