Tauschbörse

Gemeinsam mit der youngcaritas_hagen laden wir im am 30. Januar 2025 von 18 – 21 Uhr zur Tauschbörse für gebrauchte Dinge in die Cafeteria des Caritasverband Hagen (Bergstraße. 81, 58095 Hagen) ein.

Nach dem großen Erfolg unserer Kleidertausch-Aktionen wagen wir nun etwas Neues: Dieses Mal erweitern wir das Angebot! Neben Kleidung, Schuhen und Accessoires könnt ihr auch Medien, Spiele und andere Gegenstände mitbringen und tauschen.

Besonders willkommen sind Kinderkleidung und Spielzeug – sie finden immer dankbare Familien.

So funktioniert es:

  1. Mitbringen: Bringe 1-10 aussortierte Dinge mit, z. B.: Kleidung (keine Unterwäsche) Schuhe, Taschen, Accessoires, Spiele, Bücher, Puzzle und Ähnliches. Die mitgebrachten Sachen sollen in gutem Zustand und sauber sein. Wir freuen uns über Bügelspenden.
  2. Sortieren: Vor Ort werden die Dinge thematisch sortiert. Du kannst das selbst übernehmen. Alternativ kannst du die Sachen beim Eingang abgeben, und wir kümmern uns darum.
  3. Teilnahme: Alle Altersgruppen sind herzlich willkommen. Du kannst auch teilnehmen, ohne etwas mitzubringen – es wird erfahrungsgemäß genug da sein.
  4. Mitnehmen: Freie Auswahl! Nimm mit, was du gebrauchen kannst. Bringe eine eigene Tasche mit, um deine Funde nach Hause zu transportieren.

Gemeinsam sorgen wir für Nachhaltigkeit und geben gebrauchten Dingen ein neues Zuhause.

Wir freuen uns auf euch!

Wärme wirkt!

Es fällt auf, oder? Menschen, die offenbar an Bushaltestellen, in Eingängen zu leerstehehenden Geschäften oder am Bahnhof übernachten – es werden mehr. Und wir hasten im Alltag oft einfach vorbei… Das wollen wir ändern! Kommst du mit?

Wir wollen den Menschen begegnen – mit warmen Getränken, Gebäck und persönlichen Gesprächen.

Dazu treffen wir uns am 17. Dezember um 16 Uhr am Caritasverband Hagen, Bergstraße. 81, 58095 Hagen. Von diesem Treffpunkt aus gehen wir gemeinsam los.

Sei dabei! Meld dich gern – per Instagram-Direknachricht an bdkjhagen oder youngcaritas_hagen oder telefonisch unter 0162 2147124.

Demokratiekonferenz 2024

Am Freitag den 13. Dezember 2024 findet die nächste Demokratiekonferenz statt. Im Rahmen des Bundesprogramms “Demokratie leben!” lädt der Jugendring gemeinsam mit der Stadt Hagen Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren ein.

Es werden unterschiedliche Workshops zum Thema Medienkompetenz, Antirassismus, Erinnerungskultur und ein Sprechtraining angeboten.

Die Teilnahme ist kostenlos, für Verpflegung ist gesorgt und eine Schulbefreiung ist auch möglich.

Veranstaltungsort ist die Jugend-Lounge Mitte in der Volme Galerie.

Zur Anmeldung geht’s hier lang.

Aktion Dreikönigssingen 2025

Die Bundesweite Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen 2025 findet am 28. Dezember in Paderborn statt.

Über 1.800 Sternsinger*innen und ihre Begleitenden werden bei dieser großen Veranstaltung des BDKJ, des Erzbistums Paderborn und des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“ in Paderborn erwartet. Wie in jedem Jahr wird die Aktion Dreikönigssingen an diesem Tag feierlich eröffnet und der BDKJ Diözesanverband Paderborn darf hierfür zum 2. Mal Gastgeber sein.

Die Aktion Dreikönigssingen 2025 steht unter dem Motto: „Erhebt euere Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“. Das Motto möchte den Sternsinger*innen vermittelt, wie wichtig die Kinderrechte sind und das jedes Kind ein Recht auf diese hat. Denn nicht überall auf der Welt können Kinder zur Schule gehen, sondern müssen arbeiten. Viele Kinder sind auf der Flucht oder haben nicht genug Essen. Die Aktion soll Kinder und Jugendliche ermutigen sich für die Umsetzung dieser Rechte für alle Kinder weltweit einzusetzen.

Anmeldungen

Anmeldeschluss ist der 30. November 2024. Da die Plätze im Dom nur begrenzt sind, wird der Gottesdienst auch in die Marktkirche übertragen. Demnach erfolgt die Platzvergabe in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen.

Helfenden Aufruf

Damit der Tag der Bundesweiten Eröffnung für die Sternsinger*innen ein unvergesslicher wird, brauchen wir viele helfende Hände, die auf- und abbauen, Essen ausgeben und das Programm durchführen!

Ihr seid begeisterte Gruppenleiter*innen oder aktiv an der Sternsingeraktion vor Ort beteiligt? Ihr habt Spaß daran, diesen besonderen Tag für die Sternsinger*innen mitzugestalten oder sogar eine konkrete Idee für einen Mitmachprogramm? Dann meldet euch bei beim BDKJ Diözesanverband!

Hier findet ihr alle Infos sowie die Anmeldung als Teilnehmer*in oder Helfer*in. Bei Rückmeldungen, für weitere Infos und bei Fragen könnt ihr euch sehr gerne bei Rebecca Rediger () melden.

Kleidertausch

Unsere Kleidertauschbörse findet am Sonntag, den 03.11. von 13 bis 18 Uhr anlässlich des 2. Hagener Nachhaltigkeitstags in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38 statt. Gebt euren Klamotten eine zweite Chance und holt euch selbst dabei ein neues Lieblingsteil. Gut erhaltene, gewaschene Kleidungsstücke, Schuhe, Taschen und Accessoires oder Schmuck für alle Altersgruppen und Geschlechter sind willkommen. Jede:r darf 5 bis 10 Teile mitbringen. Ausgenommen sind Strumpfwaren und Unterwäsche. Bitte eigene Taschen mitbringen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Veranstalter: VHS, BDKJ Hagen, Verbraucherzentrale, AllerWeltHaus.

Vor Ort wird es weitere Angebote geben. Die ganze Villa Post wird ein Markt der Möglichkeiten mit Workshops und vielen Infos zu fast allen Lebensbereichen, von Mobilität über Kleidung, Energiegewinnung, Umweltprojekten, Bildungsmaterialien, Klimaschutz, Recycling etc. Ein besondere Schwerpunkt wird auf Ernährung und die Auswirkungen der Ernährung auf den Klimaschutz gelegt. Dazu gibt es den ganzen Tag über ein generationsübergreifendes Bühnenprogramm.

So funktioniert es:

  1. Mitbringen: Bringe 1-10 aussortierte Dinge mit, z. B.: Kleidung (keine Unterwäsche) Schuhe, Taschen, Accessoires. Die mitgebrachten Sachen sollen in gutem Zustand und sauber sein.
  2. Sortieren: Vor Ort wird die Kleidung sortiert. Du kannst das selbst übernehmen. Alternativ kannst du die Sachen beim Eingang abgeben, und wir kümmern uns darum.
  3. Teilnahme:Alle Altersgruppen sind herzlich willkommen. Du kannst auch teilnehmen, ohne etwas mitzubringen – es wird erfahrungsgemäß genug da sein.
  4. Mitnehmen: Freie Auswahl! Nimm mit, was du gebrauchen kannst. Bringe eine eigene Tasche mit, um deine Funde nach Hause zu transportieren.

Gemeinsam sorgen wir für Nachhaltigkeit und geben gebrauchten Dingen ein neues Zuhause.

Wir freuen uns auf euch!