Zwei Termine für unsere Zukunft!

Am 14.02. um 16:00 Uhr treffen wir uns am Hagen Hauptbahnhof, um Hand in Hand für den Klimaschutz einzustehen. 💚🌱
Am 15.02. um 11:59 Uhr setzen wir ein Zeichen auf dem Friedrich-Ebert-Platz: Bevor es zu spät ist – für Demokratie und Menschenrechte! 🕊️✌️
Sei dabei und mach mit – gemeinsam können wir etwas bewegen! 💪

#U18-Wahl zur Bundestagswahl 2025

Am Montag, den 20.02.2025 laden wir von 15 bis 18 Uhr zur U18-Bundestagswahl in die Stadtbücherei Hagen.

U18-Wahl ist eine Möglichkeit für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, ihre politische Meinung zu zeigen. Diese Wahl findet bundesweit statt. Politiker*innen und Erwachsene erfahren so, was euch wichtig ist und welche Zukunft ihr euch wünscht.

Mitmachen ist ganz einfach: Geht in ein Wahllokal für die U18-Wahl, bekommt einen Stimmzettel und wählt geheim – genau wie die Erwachsenen! Die Ergebnisse findet ihr ab dem 17.02. auf www.u18.org und in der Presse.

BDKJ startet Demokratieoffensive „Generation jetzt!“

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) will den Anliegen von jungen Menschen im Wahlkampf zur bevorstehenden Bundestagswahl mehr Sichtbarkeit und Gehör verschaffen. Dazu startet heute die „Generation jetzt!“.

„Junge Menschen sind es, die mit den Konsequenzen politischer Entscheidungen am längsten leben müssen. Doch ihre Perspektiven und Interessen werden in der Politik oft ignoriert“, betont die BDKJ-Bundesvorsitzende Lena Bloemacher. „Junge Menschen bringen sich schon heute an vielen Orten in unserer Gesellschaft ein. Sie wollen politisch mitgestalten, werden dabei aber meistens nicht ernstgenommen. Das muss sich ändern – und zwar nicht irgendwann, sondern jetzt!“ 

Ziel der Kampagne ist, die Perspektiven junger Menschen ins Zentrum der politischen und gesellschaftlichen Debatte zu rücken und ihnen eine Plattform zu geben, um unsere Demokratie aktiv mitzugestalten. 

Weil ihre eigenen Themen und Anliegen im Wahlkampf oft zu kurz kommen, werden junge Menschen der Generation jetzt! selbst zu Wahlkämpfer*innen – nicht für Parteien oder einzelne Politiker*innen, sondern eben für ihre eigenen Anliegen. Die Kampagne gibt jungen Menschen Raum, sich eine eigene Meinung zu bilden, ihre Perspektiven sichtbar zu machen und gemeinsam für eine gerechte Gesellschaft einzutreten. Dazu machen sich junge Menschen vor Ort die Instrumente des Wahlkampfs zu eigen, zeigen kreativ, wie sie sich eine kinder- und jugendgerechte Gesellschaft vorstellen und suchen den Dialog mit Politiker*innen und potentiellen Wähler*innen. „Denn junge Menschen müssen im Blick sein, wenn Wahlkreuze gesetzt und Politik gemacht wird“, fasst Lena Bloemacher zusammen. 

Dass junge Menschen mehr in den Fokus müssen, unterstreicht auch der Trailer, den der BDKJ zum heutigen Aktions-Start veröffentlicht hat: angelehnt an das virale Kanzler-Era-Video von Robert Habeck, sitzt dort ein Kind an seiner Stelle am Schreibtisch. 

„Als Werkstätten der Demokratie rufen wir als katholische Jugendverbände die Generation jetzt! ins Leben. Wir sind überzeugt: Gerade in Zeiten, in denen die Demokratie so sehr unter Druck steht, sollten wir uns als Gesellschaft auf das fokussieren, was uns verbindet”, erklärt die BDKJ-Bundesvorsitzende. „Dazu wollen wir konstruierte Generationengrenzen überwinden. Wir sammeln Stimmen für eine kinder- und jugendgerechte Demokratie und laden alle ein, Teil der Generation jetzt! zu werden, indem sie sich demokratisch für die Anliegen junger Menschen stark machen – egal, welches Alter sie haben.“  

Weitere Informationen zur Demokratieoffensive Generation jetzt! und den Möglichkeiten, sich zu beteiligen, finden sich unter www.generation-jetzt.de und in den sozialen Netzwerken unter dem #generationjetzt

Tauschbörse

Gemeinsam mit der youngcaritas_hagen laden wir im am 30. Januar 2025 von 18 – 21 Uhr zur Tauschbörse für gebrauchte Dinge in die Cafeteria des Caritasverband Hagen (Bergstraße. 81, 58095 Hagen) ein.

Nach dem großen Erfolg unserer Kleidertausch-Aktionen wagen wir nun etwas Neues: Dieses Mal erweitern wir das Angebot! Neben Kleidung, Schuhen und Accessoires könnt ihr auch Medien, Spiele und andere Gegenstände mitbringen und tauschen.

Besonders willkommen sind Kinderkleidung und Spielzeug – sie finden immer dankbare Familien.

So funktioniert es:

  1. Mitbringen: Bringe 1-10 aussortierte Dinge mit, z. B.: Kleidung (keine Unterwäsche) Schuhe, Taschen, Accessoires, Spiele, Bücher, Puzzle und Ähnliches. Die mitgebrachten Sachen sollen in gutem Zustand und sauber sein. Wir freuen uns über Bügelspenden.
  2. Sortieren: Vor Ort werden die Dinge thematisch sortiert. Du kannst das selbst übernehmen. Alternativ kannst du die Sachen beim Eingang abgeben, und wir kümmern uns darum.
  3. Teilnahme: Alle Altersgruppen sind herzlich willkommen. Du kannst auch teilnehmen, ohne etwas mitzubringen – es wird erfahrungsgemäß genug da sein.
  4. Mitnehmen: Freie Auswahl! Nimm mit, was du gebrauchen kannst. Bringe eine eigene Tasche mit, um deine Funde nach Hause zu transportieren.

Gemeinsam sorgen wir für Nachhaltigkeit und geben gebrauchten Dingen ein neues Zuhause.

Wir freuen uns auf euch!

Wärme wirkt!

Es fällt auf, oder? Menschen, die offenbar an Bushaltestellen, in Eingängen zu leerstehehenden Geschäften oder am Bahnhof übernachten – es werden mehr. Und wir hasten im Alltag oft einfach vorbei… Das wollen wir ändern! Kommst du mit?

Wir wollen den Menschen begegnen – mit warmen Getränken, Gebäck und persönlichen Gesprächen.

Dazu treffen wir uns am 17. Dezember um 16 Uhr am Caritasverband Hagen, Bergstraße. 81, 58095 Hagen. Von diesem Treffpunkt aus gehen wir gemeinsam los.

Sei dabei! Meld dich gern – per Instagram-Direknachricht an bdkjhagen oder youngcaritas_hagen oder telefonisch unter 0162 2147124.