Kleidertausch Frühjahr 2025

Am 06.04.2025 laden wir von 15.00 – 19.00 Uhr zum Kleidertausch mit Schwerpunkt Frühjahrs- und Sommerkleidung in die VHS ein. 👕👖👞🎒👗

Gebt euren Klamotten eine zweite Chance und holt euch selbst dabei ein neues Lieblingsteil.

Guterhaltene, gewaschene Kleidungsstücke, Schuhe, Taschen und Accessoires oder Schmuck für alle Generationen und Geschlechter sind willkommen.

Jede:r darf 5 bis 10 Teile mitbringen. Ausgenommen sind Strumpfwaren und Unterwäsche. Bitte eigene Taschen mitbringen.

Ingrid Klatte, Verbraucherzentrale Hagen, bietet parallel den Workshop „Upcycling ohne Nähmaschine: Kleidung sichtbar reparieren“ an.

Claudia Eckhoff, Regionalpromotorin des Eine Welt Netz NRW, informiert über die fatalen Folgen von Fast Fashion und zeigt den Dokumentarfilm „China Blue“, der einen Einblick in die Zustände in chinesischen Textilfabriken gibt.

Tauschbörse

Gemeinsam mit der youngcaritas_hagen laden wir im am 30. Januar 2025 von 18 – 21 Uhr zur Tauschbörse für gebrauchte Dinge in die Cafeteria des Caritasverband Hagen (Bergstraße. 81, 58095 Hagen) ein.

Nach dem großen Erfolg unserer Kleidertausch-Aktionen wagen wir nun etwas Neues: Dieses Mal erweitern wir das Angebot! Neben Kleidung, Schuhen und Accessoires könnt ihr auch Medien, Spiele und andere Gegenstände mitbringen und tauschen.

Besonders willkommen sind Kinderkleidung und Spielzeug – sie finden immer dankbare Familien.

So funktioniert es:

  1. Mitbringen: Bringe 1-10 aussortierte Dinge mit, z. B.: Kleidung (keine Unterwäsche) Schuhe, Taschen, Accessoires, Spiele, Bücher, Puzzle und Ähnliches. Die mitgebrachten Sachen sollen in gutem Zustand und sauber sein. Wir freuen uns über Bügelspenden.
  2. Sortieren: Vor Ort werden die Dinge thematisch sortiert. Du kannst das selbst übernehmen. Alternativ kannst du die Sachen beim Eingang abgeben, und wir kümmern uns darum.
  3. Teilnahme: Alle Altersgruppen sind herzlich willkommen. Du kannst auch teilnehmen, ohne etwas mitzubringen – es wird erfahrungsgemäß genug da sein.
  4. Mitnehmen: Freie Auswahl! Nimm mit, was du gebrauchen kannst. Bringe eine eigene Tasche mit, um deine Funde nach Hause zu transportieren.

Gemeinsam sorgen wir für Nachhaltigkeit und geben gebrauchten Dingen ein neues Zuhause.

Wir freuen uns auf euch!

Kleidertausch

Unsere Kleidertauschbörse findet am Sonntag, den 03.11. von 13 bis 18 Uhr anlässlich des 2. Hagener Nachhaltigkeitstags in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38 statt. Gebt euren Klamotten eine zweite Chance und holt euch selbst dabei ein neues Lieblingsteil. Gut erhaltene, gewaschene Kleidungsstücke, Schuhe, Taschen und Accessoires oder Schmuck für alle Altersgruppen und Geschlechter sind willkommen. Jede:r darf 5 bis 10 Teile mitbringen. Ausgenommen sind Strumpfwaren und Unterwäsche. Bitte eigene Taschen mitbringen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Veranstalter: VHS, BDKJ Hagen, Verbraucherzentrale, AllerWeltHaus.

Vor Ort wird es weitere Angebote geben. Die ganze Villa Post wird ein Markt der Möglichkeiten mit Workshops und vielen Infos zu fast allen Lebensbereichen, von Mobilität über Kleidung, Energiegewinnung, Umweltprojekten, Bildungsmaterialien, Klimaschutz, Recycling etc. Ein besondere Schwerpunkt wird auf Ernährung und die Auswirkungen der Ernährung auf den Klimaschutz gelegt. Dazu gibt es den ganzen Tag über ein generationsübergreifendes Bühnenprogramm.

So funktioniert es:

  1. Mitbringen: Bringe 1-10 aussortierte Dinge mit, z. B.: Kleidung (keine Unterwäsche) Schuhe, Taschen, Accessoires. Die mitgebrachten Sachen sollen in gutem Zustand und sauber sein.
  2. Sortieren: Vor Ort wird die Kleidung sortiert. Du kannst das selbst übernehmen. Alternativ kannst du die Sachen beim Eingang abgeben, und wir kümmern uns darum.
  3. Teilnahme:Alle Altersgruppen sind herzlich willkommen. Du kannst auch teilnehmen, ohne etwas mitzubringen – es wird erfahrungsgemäß genug da sein.
  4. Mitnehmen: Freie Auswahl! Nimm mit, was du gebrauchen kannst. Bringe eine eigene Tasche mit, um deine Funde nach Hause zu transportieren.

Gemeinsam sorgen wir für Nachhaltigkeit und geben gebrauchten Dingen ein neues Zuhause.

Wir freuen uns auf euch!

Kleidertausch

Eine Kleidertauschbörse findet am Samstag, 27. April, von 17 bis 19 Uhr anlässlich des Internationalen Frauentags und der Fashion Revolution Week in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38 statt. Gebt euren Klamotten eine zweite Chance und holt euch selbst dabei ein neues Lieblingsteil. Guterhaltene, gewaschene Kleidungsstücke, Schuhe, Taschen und Accessoires oder Schmuck für alle Generationen und Geschlechter sind willkommen. Jede:r darf 5 bis 10 Teile mitbringen. Ausgenommen sind Strumpfwaren und Unterwäsche. Bitte eigene Taschen mitbringen.

Veranstalter: VHS, BDKJ Hagen, Verbraucherzentrale, AllerWeltHaus.

Ingrid Klatte, Verbraucherzentrale Hagen, bietet parallel den Workshop „Upcycling ohne Nähmaschine: Kleidung sichtbar reparieren” an.
Claudia Eckhoff, Regionalpromotorin des Eine Welt Netz NRW, informiert über die fatalen Folgen von Fast Fashion.

Ab 19.15 Uhr nach dem Kleidertausch wird der Spielfilm „Made in Bangladesh“ gezeigt, der eindrucksvoll darstellt, wie junge Frauen sich ihre Rechte in der Textilindustrie, aber auch in der Ehe und der Gesellschaft erkämpfen (95 Min., OmU Deutsch/ Englisch, FSK 12 Jahre).

Hier gibt es noch mehr Infos.

Download Regeln Kleidertausch

Hagener Nachhaltigkeitstag

Upcycling, Wiederverwerten, Selbermachen… kaum ein anderes Thema beschäftigt die Menschen derzeit so sehr wie die Frage, wie ein nachhaltiger Lebensstil gelingen kann. Die VHS, der Hagener Heimatbund und das AllerWeltHaus laden ein zu einer Nachhaltigkeitsmesse, die zeigt, welche Formate, Ideen, Projekte und Angebote es in Hagen bereits gibt. Geplant ist ein Tag, der die ganze Villa Post mit einem Markt der Möglichkeiten füllt und dabei so viele Lebensbereiche abdeckt wie möglich von Mobilität über Ernährung, Kleidung, Energiegewinnung, Umweltprojekte, Bildungsmaterialien, Klimaschutz, Recycling etc. 

Folgende Programmpunkte stehen schon fest: 

13.15 Uhr, Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Brigitte Biermann: Transformation zur Nachhaltigkeit
14.30 Uhr, Upcycling-Workshop: Percussion-Instrumente aus Ü-Eiern und Fahrradschläuchen
15.00 Uhr, Theater Die Mimosen: „Spex – Die Space Mekanix – Ein Planet muss in die Werkstatt“
16.15 Uhr, Handpan-Schnupper-Workshop mit Tobias Bülow

Begleitend wird es kreative Workshops und einen Kleidertausch geben. Alle weiteren Infos zum Nachhaltigkeitstag findest du hier

Sharepic Kleidertausch
Regeln Kleidertausch