Workshoptag 2025

Wir laden euch herzlich zu unserem jährlichen Workshoptag ein. Hier könnt ihr euch fortbilden und fit für die Gruppenarbeit und die kommenden Lager machen! Wir haben ein vielfältiges Programm für euch zusammengestellt, aus dem ihr euch das Interessanteste heraussuchen könnt.

Der Workshoptag findet am 24. Mai 2025 von 10 bis 17.30 Uhr im Gemeindezentrum der Kirchengemeinde St. Johannes, Boeler Kirchplatz 17, 58099 Hagen statt.

Es wird zwei Workshopblöcke geben, vormittags von 10 bis 13 Uhr und nachmittags von 14 bis 17 Uhr. Dazwischen machen wir eine kleine Mittagspause.

Ihr könnt euch für je einen Workshop am Vor- und einen am Nachmittag anmelden. Bitte beachtet: Die Workshops innerhalb eines Blocks finden parallel statt. Bei geringer Teilnehmendenzahl können Workshops kurzfristig abgesagt werden.

➥ Bitte meldet euch über dieses Formular an. Anmeldefrist ist der 22.05.2025

Die Teilnahme – inklusive Mittagessen – ist für euch kostenlos.

Vormittags, 10.00 – 13.00 Uhr:

Workshop 1 „Outdoor Erste Hilfe“ mit Heidi Vieweber von den Maltesern

Als Jugendverbände sind wir oft draußen unterwegs – ob im Sommerlager, bei Tagesaktionen oder auf Wochenendfreizeiten. Wir wandern, paddeln, klettern oder spielen actionreiche Outdoorgames. Dabei kann schnell etwas passieren – und dann kommt es auf deine Erste-Hilfe-Kompetenz an.  Besonders herausfordernd wird es, wenn ein Unfall unterwegs passiert: fernab befestigter Wege, ohne Handyempfang und mit begrenzter Ausrüstung. In diesem Workshop lernst du, wie du bei Sport- und Wanderverletzungen richtig reagierst, wie du in unwegsamem Gelände improvisierst und nicht nur die verletzte Person, sondern auch die gesamte Gruppe gut betreust. Außerdem bekommst du wertvolle Tipps zur passenden Erste-Hilfe-Ausrüstung für unterwegs und zur Unfallprävention auf Zeltlagern und Touren. Wichtig: Dies ist kein Standard-Erste-Hilfe-Kurs und kann nicht für Führerschein, Rettungsschwimmer, etc.  genutzt werden – du erhältst aber ein Kurszertifikat.

Workshop 2 „Soul Space – Raum für Glauben, Fragen & Gemeinschaft“ mit Helena vom BDKJ DV

In diesem Workshop wollen wir gemeinsam erkunden, wie Spiritualität in euren Angeboten der Jugend(verbands)arbeit und insbesondere Ferienfreizeiten einen authentischen Platz finden kann. Wir schaffen Raum für Austausch, kreative Impulse und die Frage, was Christ*in-Sein heute bedeutet – für uns persönlich und im Miteinander mit Jugendlichen. Neben klassischen und neuen Zugängen zur spirituellen Praxis möchten wir auch eine innovative Methode erproben: In einer VR-Kooperationsübung begeben wir uns gemeinsam auf den Weg zur „Quelle des Lebens“. Dabei geht es um Teamgeist, Sinnsuche – und das Entdecken neuer Wege, Spiritualität erfahrbar zu machen.

Workshop 3 „Auffrischung Kinder schützen“ mit Christian und Katharina vom BDKJ Hagen

Die Präventionsschulungen „Kinder schützen“ sind wichtiger Bestandteil unserer Präventionsordnung und der institutionellen Schutzkonzepte unserer Verbände. Die Schulung muss regelmäßig (alle 5 Jahre) aufgefrischt werden, wenn du bspw. im Sommerlager leiten möchtest. Die dreistündige Schulung frischt dein Wissen zu Kinderschutz, Intervention und Präventionsmöglichkeiten auf und gibt dir ein paar neue Methoden mit an die Hand.

Nachmittags, 14.00 – 17.00 Uhr:

Workshop 4 „Intuitives Bogenschießen“ mit Bekki vom BDKJ Hagen

In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft fehlt uns häufig der Fokus und ein klarer Weg, selbst gesteckte Ziele zu erreichen. Wir kommen im hektischen Alltag nicht dazu, in uns hinzuhören, aus dem Bauch heraus Entscheidungen zu treffen und eine innere Ruhe zu finden. Genau hier setzt das Intuitive Bogenschießen an. Es ist ein Zusammenspiel von Körper und Geist. Das Schießen erfolgt aus dem Bauch heraus und beim Zielen wird auf technische Hilfsmittel verzichtet. Dabei können Stress abgebaut, Blockaden gelöst und eine geistige Zielausrichtung erreicht werden. Ruhe und Gelassenheit sind die Folge. Hinzu kommt die Kräftigung der Muskulatur im oberen Rücken und in den Schultern. Diese Methode ist Teil der Erlebnispädagogik und kann sowohl in Einzel- als auch in Gruppenkontexten angewandt werden. Ihr bekommt die Möglichkeit, selbst die Techniken des Intuitiven Bogenschießens zu erlernen, Atemübungen gekonnt einzusetzen und Ansätze für die pädagogische Praxis mitzunehmen. Dieser Workshop findet draußen statt.

Workshop 5 „Hausfordernd? Kreativ! Souverän mit schwierigen Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen im Gruppenkontext umgehen.“ mit Kristina Piepenstock von Zeitraum

Aggression, Rückzug, Panikattacken oder sogar Suizidgedanken – als Gruppenleitungen begegnen wir manchmal Verhalten, das uns ratlos macht oder überfordert. In diesem Workshop lernst du, was hinter solchen Reaktionen stecken kann und wie du in akuten Situationen sicher, deeskalierend und mit Empathie reagierst. Gemeinsam schauen wir darauf, wie du Kindern und Jugendlichen in emotionalen Ausnahmesituationen Halt gibst – ohne deine eigenen Grenzen zu überschreiten. Du bekommst praxisnahe Methoden an die Hand, um Gruppen souverän zu führen und in schwierigen Momenten kreativ und klar zu handeln. Außerdem werfen wir einen Blick in den „Gruppenleiter-Koffer“ – mit hilfreichen Materialien, die in der Gruppenarbeit nicht fehlen sollten.

Workshop 6 „Wikingerschach selbst bauen“ mit Katharina vom BDKJ

Kubb – auch bekannt als Wikingerschach – ist ein beliebtes Outdoorspiel mit viel Teamgeist, Strategie und Spaß. Zwei Mannschaften mit jeweils 1 bis 6 Spieler*innen treten gegeneinander an. Ziel ist es, mit sechs Wurfhölzern zunächst die gegnerischen Kubbs – rechteckige Holzklötze – umzuwerfen. Wer das schafft, darf den König in der Mitte angreifen und gewinnt das Spiel. In diesem Workshop baust du dein eigenes Wikingerschach-Set aus Holz: vom König über die Kubbs bis hin zu den Wurfhölzern. Du erhältst Material, Anleitung und Unterstützung beim Sägen, Schleifen und Gestalten. Ein kreativer, praktischer Workshop, den ihr auch super selbst im Zeltlager oder Gruppenstunden anbieten könnt.

Hier geht es zu den Datenschutzinformationen des BDKJ Hagen e.V. für diese Veranstaltung.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.